Mehr als ein Genuss

Lebensmittel aus der Region werden nicht nur in Coronazeiten immer stärker nachgefragt. Und besonders solche, die nach einem fairen Konzept nachhaltig von der heimischen Landwirtschaft mit ihren kleinen Familienbetrieben hergestellt werden.

Bayerische Bauernmilch 3,5% + 1,5% Fettgehalt

Die Bayerische Bauern-Milch ist ein Naturprodukt, das mehr bietet:

  • Klimaneutral*
  • Ohne Gentechnik
  • Nachhaltig
  • Fairer Milchpreis für die Bauern
  • Nur aus der oberbayerischen Alpenregion Tegernsee-Schliersee
  • Von kleinen, traditionellen Familien-Bauernhöfen mit durchschnittlich 25 Milchkühen – keine Massentierhaltung
  • ProGesund: Staatliches Monitoring für Gesundheit und Wohlbefinden der Kühe
  • Höchste Qualität, die laufend und lückenlos kontrolliert wird
  • Reines Naturprodukt mit wertvollen Inhaltsstoffen
  • Schonende Herstellung für besten Genuss – schmeckt „wia dahoam“

Berge, Seen, Wiesen und Almen: Oberbayern und besonders die Alpenregion Tegernsee – Schliersee zählen zu den beliebtesten Landschaften weltweit. Seit Jahrhunderten leben Menschen hier im Oberland mit und von der Milch. Die traditionelle Milchwirtschaft mit kleinen familiengeführten Bauernhöfen und bodenständigen, traditionsbewussten Bäuerinnen und Bauern hat unserer Region gestaltet. Dies ist ein Stück Heimat, unsere Kultur und unser ökologisches Bewusstsein. Gut für die, die hier leben, aber auch gut für den Tourismus. Die Bayerische Bauern-Milch ist ein Teil davon. Dies gilt es zu erhalten.

Sie leisten mit dem Kauf der Bayerischen Bauern-Milch einen Beitrag für einen effektiven Klimaschutz im Alltag, für die nachhaltige Produktion eines gesunden Lebensmittels und für die Erhaltung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft mit durchschnittlich nur 25 Kühen. 

* Klimaneutral durch Kompensation mit Klimaschutzzertifikaten (Näheres siehe „Unsere Milch – Klimaneutral)

Aktuelles

Alpen sind kein Freizeitpark oder Streichelzoo

Wandern ist die mit Abstand beliebteste Aktivität in den Alpen. Doch ist bei Begegnungen mit dem Weidevieh eine gewisse Aufmerksamkeit geboten. Um gefährliche Situationen zu vermeiden, sollten einige Empfehlungen beachtet werden und wichtige Verhaltensweisen der Rinder bekannt sein.

MPO unterstützt Schulschach

Voller Spannung starteten mehr als 70 Schüler aus den Schach-Anfänger-Kursen des Schulschachs Landkreis Miesbach e.V. in Gmund am Tegernsee ihr erstes Turnier. Es entwickelte sich ein spannender Wettkampf über sechs Runden, der bis zur letzten Minute hart umkämpft war. Beeindruckend war der Umgang der Kinder untereinander.

Sponsoring Eissport-Club Tegernsee

Auf der Saisonabschlussfeier des EC-Tegernsee wurden die besten Vereinsmannschaften und Schützen geehrt.